

Ich darf mich vorstellen:
Ich bin der Neue!
Mein Name ist Jürgen H. Moch und ich lebe in der Nähe von Freising in Bayern. Sicherlich fragt man sich da sofort, wie denn ein Bayer überhaupt auf die Idee kommt, über den Harz zu schreiben, wo doch die Alpen direkt vor der Tür liegen. Das liegt daran, dass der Bayer keiner ist. Ich komme aus dem Norden, bin in Großenkneten im Oldenburger Land aufgewachsen, aber der Harz ist meine Heimat, die meiner Familie mütterlicherseits und die meines Herzens. Ich habe im Harz studiert, geheiratet und mein erster Sohn ist dort geboren.
Mich hat es 1998 als Entwicklungshelfer in die südliche Provinz verschlagen, weil damals in meiner Heimat partout keiner einen Ingenieur zu fairen Konditionen einstellen wollte. Also ging es dahin, wo das Geld auf der Straße lag. Fernab von Tanne und Erz wurde allerdings bei Maß und Weißwurst die Sehnsucht nach dem Harz erst so richtig groß. Irgendwann fing ich dann an zu schreiben.
Kein Jahr vergeht, in dem es uns nicht wieder zurückzieht - und sei der Urlaub auch noch so kurz. Einmal pro Jahr müssen wir dahin. Alle bitterbösen Sprüche über »Deutsch-Sibirien«, »Niedersächsisch-Alaska« oder »Saukalt-Schnellerkält« (statt Clausthal-Zellerfeld) verhindern das nicht.
Der Harz besitzt etwas, das sonst kein Ort so stark ausstrahlt: Magie. Es erdet einen. Über den Harz sagt man, dass man zweimal weint: Das erste Mal, wenn man dahin ziehen muss, das zweite Mal, wenn man den Harz wieder verlässt. Für die meisten stimmt das, aber ich persönlich habe nur einmal richtig geweint und zwar, als ich den Harz verlassen musste.
Daher spielt mein erstes Buch auch im Harz und begleitet zumindest eine der Hauptprotagonistinnen dorthin. Aber dazu mehr in einem anderen Beitrag …
Jürgen H. Moch


Harzkrimis im Dreierpack
Neuerscheinungen im September
Trotz oder vielleicht gerade wegen Corona sind unsere Autorinnen und Autoren in diesem Jahr sehr fleißig gewesen. So hat es im September gleich dreimal eingeschlagen - harzkrimimäßig. Andrea Illgen legt ihren 6. Wolkenreich-im-Harzkrimi vor. Karla Letterman schickt ihren österreichischen Kommissar auf Wolfsjagd und in "Lidschlagfrequenz" von Corina Klengel bekommen es die Protagonisten erneut mit dem Venedigerorden zu tun.


Mit Krimi auf Touren kommen...
Barbara Merten reiht sich in Autorenriege ein
In Kitas und Schulen ist Barbara Merten als Kinderbuchautorin bekannt. Seit vielen Jahren tingelt sie durch diese Einrichtungen mit ihrem Erzähltheater und liest aus ihren Büchern vor. Aber auch Kurzgeschichten, -krimis und Gedichte für Erwachsene in diversen Anthologien sind aus ihrer Feder entstanden und veröffentlicht. Sie ist Mitglied der Creativo, einer Gemeinschaft von AutorInnen, die sich den Themen rund ums Buch, ums Lesen und Schreiben verpflichtet fühlen.
Mit »Mordsmäßig unterwegs« gibt sie ihren Einstand in unserem Verlag und geht damit buchstäblich neue Wege im Krimi-Genre. Als passionierte Wanderin kennt sie die im Buch erwähnten »Tatorte« wie ihre Westentasche. Im Anhang des Buches hat sie daher mit Kriminalhauptkommissar Schneider eine Rad- und vier Wandertouren zusammengestellt, um die LeserInnen – zumindest für eine Weile – aus dem Alltag zu entführen. Auch wer dem Volkssport "Geocaching" frönt, wird auf seine Kosten kommen. Es gilt einen "Multi-Cache" (bestehend aus sieben einzelnen Caches) zu knacken und daraus einen Lösungssatz zu bilden.
"Mordsmäßig unterwegs" ist seit gestern im Druck und erscheint noch im Juli. Weitere Infos folgen in Kürze.


Harzkrimis.de auf YouTube
Lesungen aus dem Wohnzimmer
Da derzeit leider alle Lesungen entfallen müssen, haben wir uns überlegt, was wir tun können, um euch und uns die schwierige Zeit der Quarantäne etwas zu erleichtern. Wir kommen einfach zu euch nach Hause! Keine Angst - völlig kontaktlos natürlich, wann immer ihr wollt... Auf YouTube haben wir dazu einen Kanal eingerichtet, auf dem wir Videos mit Lesungen zu unseren Büchern veröffentlichen. Den Anfang macht Helmut Exner mit "Walpurgismord", weitere Titel und Autoren folgen in Kürze. Wem es gefällt, kann den Kanal gern abonnieren - am besten mit der Glocke. Dann wisst ihr immer genau, wann etwas Neues eingestellt wurde... Vielen herzlichen Dank & bleibt gesund!


Es geht mörderisch weiter
Neuer Autor und erster Harzkrimi des Jahres 2020
Wir fangen einfach da an, wo wir im letzten Jahr aufgehört haben, nämlich Sie mit weiteren unterhaltsamen und spannenden Büchern aus dem Harz zu versorgen... Im Januar geht es auch schon mörderisch los. Wir begrüßen ein neues Gesicht in unserer Autorenriege: Dirk Rühmann aus Braunschweig, dessen Roman »Der geteilte Mord« gerade erschienen ist.
Foto: © Buchhandlung Dörpmund, Bad Grund


Baumwipfelpfad Bad Harzburg
Stürmische Krimilesung über den Wipfeln
Eine Krimilesung, die wohl lange in Erinnerung bleiben wird: 80 Zuhörer*Innen trotzten dem wechselhaften Harzer Wetter (Gewitter, Regen, Hagel) und lauschten auf der großen Plattform des Baumwipfelpfades in Bad Harzburg den Darbietungen der Autoren Corina C. Klengel, Gabriela Bock, Hans-Joachim Wildner und Helmut Exner. Den jeweiligen Wetterkapriolen angepasst, begleitete Vollblutmusiker Lucky Logan die Veranstaltung mit Songs wie "Summertime", "Ghostriders in the Sky" usw. Vielen Dank an das tolle und standhafte Publikum, das sich trotz der kurzen Unterbrechung nicht auf den Heimweg gemacht hat. Das wurde seitens der Gastgeber auch mit Freigetränken honoriert. Und natürlich auch vielen Dank an Eva-Christin Ronkainen-Kolb und Holger Kolb und ihrem Team für die Organisation und Hilfe beim Auf- und Abbau. (Ja, ihr kennt die Anlage. Nächstes Mal buchen wir euch als Roadies! *g*)
Fotos: © Uli Bock & Sascha Exner


Lesung bei den "Genossen" in Goslar
SPD goes Harzkrimi
Auch wenn die SPD derzeit wenig zu lachen hat, haben wir es geschafft, die Genossen etwas aufzumuntern. Eine tolle Harzkrimi-Lesung mit Corina Klengel und Helmut Exner im idyllischen Tagungshotel Hessenkopf. Vielen Dank an Klaus Tavor von der Parteischule im Willy-Brandt-Haus für die Organisation und das wunderbare, interessierte Publikum.
Foto: © Sascha Exner

Konspiratives Autorentreffen
Oh oh oh, was da wohl passiert ist? Sechs Harzkrimi-Autoren und deren Lektor treffen sich konspirativ an einem geheimen Ort im Oberharz, mitten im idyllischen grünen Nirgendwo zwischen Tannen, Hügeln und Teichen. V.l.n.r.: Hans-Joachim Wildner, Gabriela Bock, Andrea Illgen, Sascha Exner, Rüdiger Glässer, Corina Klengel, Helmut Exner.
Foto: © W. Syré


Harzteufel
Corina C. Klengels neuer Harzkrimi erscheint im Februar
Der Harz gilt seit jeher als mystischer Anziehungspunkt für das Böse: Teufel, Hexen, gefallene Engel, grimmige Riesen... Zumindest glaubten dies die Menschen Jahrhunderte lang. Aber das Böse kann sich auch auf ganz reale Art und Weise zeigen, wie Andreas Kamenz und Tilla Leinwig feststellen müssen. Nach dem Fund mehrerer Leichen geraten der Kommissar und seine Freundin unter Mordverdacht. Holt der Venedigerorden erneut zum Schlag aus, um Rache zu nehmen? Oder treibt ein Exorzist sein Unwesen im Harz, wie Tilla vermutet. Bald verschwinden zwei Mädchen, eine davon ist Tillas Cousine...
Corina C. Klengel liefert mit Harzteufel neue Krimikost der Extraklasse ab. Das Buch hat 644 spannungsgeladene Seiten und erscheint am 8. Februar 2019, rechtzeitig zur Premiere auf der HarzKriminale in der Buchhandlung Moller in Bad Lauterberg.
Foto: © Waldkunst | pixabay.com


Ein Taschendieb auf dem Bergbauernmarkt
Kurzgeschichte von Andrea Illgen - jetzt kostenlos herunterladen
Andrea Illgens fünftes Abenteuer mit Friederike Wolkenreich - Mord auf dem Bergbauernmarkt - konnte dieses Jahr viele Leser begeistern. Rechtzeitig vor dem Fest "beschert" die Autorin Harzkrimi-Fans mit der Vorgeschichte zu ihrem Buch. Die Kurzgeschichte »Ein Taschendieb auf dem Bergbauernmarkt« kann im PDF-Format kostenlos heruntergeladen werden. Und zwar hier...
Foto: © KleineKiwi | pixabay.com